(Artikel und Foto aus der "Blick Aktuell" KW33/2005)
Mülheim-Kärlich. Da staunte Kay Rietz, der Leiter des Mülheim-Kärlicher Jugendhauses, nicht schlecht: Da waren am vergangenen Freitag mehr als 300 Jugendliche vieler Nationalitäten gekommen, um gemeinsam eine fröhliche Party zu feiern. Darunter befanden sich junge Leute aus Bolivien, Brasilien, den Philippinen, Polen, Frankreich, Slowakei und natürlich aus Deutschland. Dabei waren die Gäste alle in deutschen Familien innerhalb des früheren Dekanats Bassenheim untergebracht und verbrachten ein paar abwechslungsreiche Tage in den Pfarreien Kettig/Weißenthurm, Kärlich/Bassenheim, Mülheim/Urmitz/Bhf. und den Rheindörfern, wo sie nicht nur bei Gottesdiensten und gemeinsamen Festen viele Menschen dieser Region kennen lernten, sondern sich auch aktiv in das Leben der Gemeinde einbrachten. "Wir feiern diese Party" nach einem ereignisreichen Tag, den wir "Under Construction" genannt haben", erläuterte die Pastoralreferentin Ulrike Kramer-Lautemann, die gemeinsam mit einigen ehrenamtlichen und weiteren hauptamtlichen Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen die Vorbereitungen für die Tage der Begegnung im Rahmen des Weltjugendtages getroffen hatten.
"Die aus Krakau kommende polnische Kolpingjugend unter der Leitung von Pfarrer Pawel besuchte das Seniorenzentrum St. Peter in Mülheim-Kärlich und sangen mit Ausdauer und Freude mit den Bewohnern des Zentrums", erzählte Klaus Redwanz, der Vorsitzende der aktiven Kärlicher Kolpingfamilie, wobei in Kärlich außerdem Brasilianer und Franzosen untergebracht waren." In Mülheim haben wir den "sozialen Tag" in ein kreatives Engagement umgewandelt und es wurden große Holzfiguren von Mitgliedern der Katholischen Jugend und von den slowakischen und philippinischen Jugendlichen hergestellt, wobei die Kunstwerke rund um unsere Pfarrkirche aufgestellt werden sollen", erläuterte Gemeindereferent Werner Huffer-Kilian.
Beim Treffen der Jugend aus zahlreichen Ländern der Erde auf dem Gelände des Mülheim-Kärlicher Jugendhauses konnten sich auch der 1. Beigeordnete der Verbandsgemeinde, Georg Hollmann, ein slowakischer Weihbischof sowie zahlreiche mitgereiste geistliche Betreuer sowie die Vertreter aus den Pfarrgemeinderäten von den vielfältigen Begegnungen und gemeinsamen Aktivitäten überzeugen. Vom Urmitzer Gemeindereferenten Michael Erbar war zu hören, dass auch von den in den Rheindörfern untergebrachten Jugendlichen Aktivitäten durchgeführt wurden: "Einige von ihnen setzten die durch Vandalismus beschädigte Grillhütte in Urmitz wieder instand. Andere zeichneten auf dem Kaltenengerser Schulhof neue Pausenspiele auf und in St. Sebastian besuchten die ausländischen Besucher den katholischen Kindergarten.
Auch in Weißenthurm und Kettig, wo Jugendliche eine Einrichtung der Behindertenhilfe besuchten und mit den dort lebenden Menschen Kontakt aufnahmen, wurde dieser besondere Tag der Begegnung zu einem mitmenschlichen Ereignis. "Ich bin sicher, dass dieser "Under Construction-Tag" mit der abschließenden Party ein besonderes Erlebnis für unsere Gäste war, die zweifellos einiges über unser Sozialsystem erfahren haben", betonte Ulrike Kramer-Lautemann, die bereits schon wieder an den nachfolgenden Tag dachte, als mehr als 500 deutsche und internationale Jugendliche aus dem Dekanat Andernach-Bassenheim in Trier einen interessanten Aufenthalt verbringen konnten.